top of page

Thermische Bodenplatte

Die thermische Bodenplatte (kurz: Thebo) bietet Ihnen die optimale Nutzung ihrer Bodenplatte. Denn sie dient als riesen Wärmespeicher im Winter und im Sommer kann sie sogar kühlen, was für eine große Kostenersparnis sorgt.

Aufbau

neues bild (2).png
  1. Entwässerung​

  2. WDVS

  3. Speichermauerwerk (KS, Ziegelstein...)

  4. Putz

  5. Bodenbelag

  6. Bodenplatte als aktiver Energiespeicher (Thebo

  7. Heizungsrohre inkl. Halterung

  8. Abdichtung

  9. Lastabtragende Wärmedämmung 

  10. Feinschicht

  11. GSG Glasschaumgranulat

  12. Geotextil

Allgemeine Infos

​​

  • 1m³ Thermobodenplatte hat dieselbe Wärmespeicherfähigkeit wie 460L Wasser (~2,5 Badewannen)

  • Individuell planbar

  • einfache Verlegung und kurze Bauzeit

  • Wärmebrückenfrei-> Kein unnötiger Wärmeverlust ins Erdreich

Ihre Vorteile

 

  1. Einsparung von bis zu 40% Heizenergie durch das Dämmen der Bodenplatte

  2. Kein Estrich mehr erforderlich

  3. 20-25cm Mauerwerk inkl. Innen- und Außenputz im Erdgeschoss entfallen 

  4. Kostenersparnis gegenüber konventioneller Bauweise

  5. Wärmebrückenfreies bauen für Massiv- und Fertighausbau

Vergleich.png

Zum Vergleich
 

 

​Zum Vergleich steht unsere Bodenplatte (Thebo) mit einem herkömmlichen Sohlenaufbau eines KfW55

​

  • Schwarz Instagram Icon
  • Tick Tack
bottom of page